Eduviva Group

Aktiv

Eduviva -Gruppe ist ein führender europäischer Akteur in den Bereichen Bildung und Kunsthandwerk. 

Investitionsjahr:  2017

Turnover 2024:  SEK 4.6bn

- 1

Milliarde Bastelperlen werden jährlich verkauft.

- 40

Tausend Kindergärten und Schulen als Kunden

- 1260

Mitarbeiter

Die Eduviva-Gruppe ist ein führender supplier in den Bereichen Bildung und Kunsthandwerk und bietet Lösungen für kreatives und spielerisches Lernen für Pädagogen und Verbraucher. 

Die Eduviva-Gruppe besteht aus vier Geschäftsbereichen: Lekolar, Heutink, Panduro und Playbox. Zusammen beschäftigt die Gruppe mehr als 1.500 Mitarbeiter weltweit. 

Lekolar ist der nordische Marktführer für Lernmaterialien und Lernräume für Pädagogen. Lekolar ist aus Brio hervorgegangen und wurde 2004 ein unabhängiges Unternehmen. Das Unternehmen bietet mehr als 40.000 Produkte in zwei Hauptgeschäftsbereichen an. Der Geschäftsbereich „Lernen, Gestalten & Spielen“ bietet Lehrmaterial, während „Lernräume“ Möbel für Bildungsumgebungen sowie Spielplatzgeräte und Outdoor-Produkte anbietet. Lekolar hat seinen Sitz in Osby, Schweden.

Heutink ist der niederländische Marktführer für Lernmaterialien und Lernräume für Pädagogen. Über seine Tochtergesellschaften und Marken wie Educo und Nienhuis Montessori bietet das Unternehmen eine umfassende Palette an Lehrmitteln und Ressourcen. Darüber hinaus entwirft, entwickelt und produziert das Unternehmen eigene Produktreihen und ist mit Verkäufen in über 80 Ländern weltweit präsent. Heutink hat seinen Hauptsitz in Nijverdal, Niederlande. 

Panduro und seine Benelux-Tochter Pipoos sind Marktführer für Kunst- und Bastelmaterialien mit mehr als 100 Filialen und Online-Verkauf in sieben Märkten. Der Hauptsitz von Panduro befindet sich in Malmö, Schweden. 

Playbox liefert Bastel- und Hobbymaterialien an Kunden in mehr als 30 Märkten. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Lösungen, von maßgeschneiderter Eigenmarkenverpackung bis hin zum Einzelhandelsverkauf. Mit seiner eigenen Produktionsanlage war Playbox im Jahr 2020 das erste Unternehmen weltweit, das Perlen aus Zuckerrohr herstellte. Darüber hinaus verwaltet die hundertprozentige Tochtergesellschaft in Hangzhou, China, alle Aspekte der Beschaffung in Asien für die gesamte Eduviva-Gruppe. Playbox hat seinen Hauptsitz in Älmhult, Schweden.

Investitionsjahr:2017

Turnover 2024:SEK 4.6bn

IndustrieBildungsprodukte

Nalkas Eigentumsanteil96%

HauptquartierOsby, Sweden

Mitarbeiter1260

Website:http://www.eduvivagroup.com

GFDavid Persson

Investitionsbegründung

Die Eduviva-Gruppe bietet ein hochattraktives Kundenangebot mit einem nahezu vollständigen Sortiment für einen wachsenden Schulmarkt, der ein strukturelles Wachstum erfährt, das durch demografische Veränderungen angetrieben und durch die zunehmende Migration weiter unterstützt wird.

In Kombination mit einer gut entwickelten operativen Plattform gibt es zahlreiche Wachstumsmöglichkeiten, darunter Marktanteilsgewinne in den nordischen Ländern sowie eine weitere geografische Expansion in Europa.

Ziele für 2030

Lekolar ist der führende Anbieter von Produkten für Schulen und Kindergärten in der nordischen Region. Um einen Beitrag zu leisten und bis 2030 ein relevanter Branchenführer zu sein, hat Lekolar sein Geschäftsmodell in eine zunehmend kreislauforientierte und nachhaltige Richtung weiterentwickelt. Im Jahr 2019 definierte Lekolar nachhaltige Betriebsziele in fünf prioritären Bereichen, die im Einklang mit dem Plan für die globalen Ziele der Vereinten Nationen für 2030 stehen.

  • 2030, 80 % des Angebots von Lekolar kreislauffähig sein.
  • 2030, sollen 80 % der Einkäufe von Lekolar durch eine Lieferantenaudit gemäß einem Lieferantencode abgedeckt werden. Die Priorisierung der Audits erfolgt auf der Grundlage einer Lieferantenrisikobewertung
  • 2030, soll Lekolar die CO2-Emissionen seiner Betriebsabläufe um 50 % gegenüber dem Jahr 2019 reduziert haben.
  • 2030, müssen 100 % der holzbasierten Materialien in den Produkten und Verpackungen von Lekolar FSC- oder PEFC-zertifiziert sein.
  • 2030, keines der von Lekolar verkauften Produkte darf PVC enthalten. Ab 2024 müssen Produkte, die für Kinder unter drei Jahren bestimmt sind, PVC-frei sein